Dipl.-Stom. Michael Arnold in Quintessenz Endodontie 2004
Das interessante Urteil – Abrechenbarkeit von DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung
Tagungsbericht 6. Endodontiesymposium Sachsen
Dr. Mario Schulze für Zahnärtzteblatt Sachsen 2024
Intrakoronale Befundaufnahme und Diagnostik (IKD)
Dipl. Stom. Michael Arnold in Quintessenz 2023
Ermittlung des Schwierigkeitsgrades einer Wurzelkanalbehandlung
Dr. Isa Helbig, Dipl. Stom. Michael Arnold, Frank Cendelin, Dr. Wieland Kärger, Dr. Stephan Gäbler, Dr. Mario Schulze, Dr. Maik Göbbels für ZM 2021
Die Therapie von Frontzahntraumata – Teil 2 Dislokationsverletzungen
Dr. Mario Schulze in Zahnärzteblatt Sachsen 2020
Die Therapie von Frontzahntraumata – Teil 1 Zahnfrakturen
Dr. Mario Schulze in Zahnärzteblatt Sachsen 2020
Einzeitige Wurzelkanalbehandlung bei offen gelassenen Zähnen unter spezialisierten Bedingungen mit Erfolgskontrolle
Dipl. Stom. Michael Arnold für Endodontie 2017
Foetor ex ore und Halitosis bei endodontisch bedingter infektiöser Sinusitis maxillaris
Dipl. Stom. Michael Arnold für Endodontie 2016
Gibt es Indikationen für Devitalisierungspasten?
Dr. Mario Schulze für Zahnärzteblatt Sachsen 2015
Kombinierte Endo-Paro-Erkrankungen: Ätiologie, Pathogenese, Differenzialdiagnostik und Therapie
Dipl. Stom. Michael Arnold für Quintessenz 2014
Ist eine Risikoabschätzung zum Einsatz von Devitalisationspasten in der Praxis möglich?
Dipl. Stom. Michael Arnold und Dr. Stephan Gäbler für Quintessenz 2013
Anatomische Forschung zur Darstellung der Vielfalt der Wurzelkanalsysteme
Paula Arnold in Studienarbeit 2012, Lößnitzymnasium Radebeul
Von denn ersten Versuchen einer antimikrobiellen Therapie zur modernen Endodontologie
Alena Zeitler, Miriam Heyduck und Paula Arnold in Studienarbeit 2012, Lößnitzymnasium Radebeul
Buchbesprechung „Memorix der Zahnmedizin“
Dipl. Stom. Michael Arnold für Endodontie 2010
Endodontische Diagnostik mit der digitalen Volumentomographie
Dr. Gunnar Garte für ZBS 2008