• Home
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Downloads
  • Arbeitsthemen
    • Orthograde Revision wurzelspitzenresezierter Zähne
      • Beschreibung
      • Literatur
      • Fälle
      • Stellungnahmen
      • Produkte
    • Biologische Reparatur/Regeneration
      • Beschreibung
      • Literatur
      • Fälle
      • Stellungnahmen
      • Produkte
    • Spezielle Zahnanatomie
      • Beschreibung
      • Literatur
      • Fälle
      • Stellungnahmen
      • Produkte
    • DVT
      • Beschreibung
      • Literatur
      • Fälle
      • Stellungnahmen
      • Produkte
    • Qualitätsbeurteilung Nickel-Titan-Instrumente
      • Beschreibung
      • Literatur
      • Fälle
      • Stellungnahmen
      • Produkte
  • Publikationen
    • Anatomie
    • Aufbereitung
    • Wurzelfüllung
    • Dentalmikroskop
    • Revisionen
    • Sonstiges
    • Fallberichte
  • Veranstaltungen
  • Suche

Aktuelles

  • Publikation: Reparative endodontische Therapie - Eine Fallserie
  • Publikation: Das interessante Urteil - Abrechenbarkeit von DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung
  • Publikation: Detection, characterisation and management of complex root canal configurations in the mesiobuccal roots of maxillary first molars: A case series
  • Publikation: Tagungsbericht 6. Endodontiesymposium Sachsen
  • Publikation: Verlauf einer knochendichten pathologischen Veränderung des Sinus maxillaris
StartseitePublikationenWurzelfüllung

Wurzelfüllung

Techniken zur Wurzelkanalfüllung

Dipl. Stom. Michael Arnold für BZB 2010

Mit der Nekrose oder der Exstirpation der irreversibel geschädigten Pulpa ist das endodontische System zur Abwehr einer mikrobiellen Penetration gestört. Nach Abschluss der Erweiterung, Desinfektion und Reinigung soll das Wurzelkanalsystem dauerhaft bakteriendicht verschlossen werden. Die Wurzelkanalfüllung soll das Eindringen von Mikroorganismen in das Endodont verhindern.

MTA - Portlandzemente im Einsatz

Dr. Stephan Gäbler für ZWR 2010

ProRoot MTA wurde Ende des letzten Jahrtausends als neue Stoff gruppe in die Zahnmedizin eingeführt. Lee und Torabinejad veröff entlichten 1993 über Mineraltrioxide-Aggregate (MTA). Ausgangspunkt war die Suche nach einem Material für den retrograden Wurzelkanalverschluss. Torabinejad ist Sohn eines Bauingenieurs. Er fand es naheliegend, auch Stoffgruppen aus dem Bauwesen zu untersuchen, die die dimensionsstabile Abbindung unter Feuchtigkeit als wichtige Hauptanforderung erfüllen.

Aktuelles

  • Publikation: Reparative endodontische Therapie - Eine Fallserie
  • Publikation: Das interessante Urteil - Abrechenbarkeit von DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung
  • Publikation: Detection, characterisation and management of complex root canal configurations in the mesiobuccal roots of maxillary first molars: A case series
  • Publikation: Tagungsbericht 6. Endodontiesymposium Sachsen
  • Publikation: Verlauf einer knochendichten pathologischen Veränderung des Sinus maxillaris
  • Impressum
  • Datenschutz